Erst nach dem ersten Kalben wird das weibliche Hausrind als Kuh bezeichnet (ein sehr altes Wort: althochdeutsch kuo, indogermanisch *guou-). Zwischen Beginn der ersten bis zum Beginn der zweiten Laktation wird sie auch Jungkuh genannt. Dient die Kuh zur Milch- oder Fleischgewinnung, wird sie auch als Milchkuh bezeichnet. Eine Kuh, die ausschließlich ihr Kalb aufzieht, nennt man Mutterkuh. Eine Kuh, die (auch) fremde Kälber mit aufzieht, nennt man Ammenkuh. In alemannisch- und romanischsprachigen Alpendialekten wird die Kuh auch als Lobe bezeichnet.
Fell: Acryl
Füllung: Polyesterfaser
Sicherheitsaugen (Plastikaugen, die mit einer Metallscheibe unter unter dem Fell unlösbar verbunden sind)
Waschbar bei 30 Grad (Handwäsche, nicht für Waschmaschine geeignet)
Altersempfehlung: Für Kinder ab 3 Jahren
Plüschtier entspricht den Bestimmungen der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG und trägt das CE-Zeichen
Plüschtier ist frei von AZO-Farbstoffen
Hersteller
UNIRING Im- und Export GmbH
Reutherstr. 38
53773 Hennef
www.uni-toys.de/contact
Verantwortlicher in der EU
UNIRING Im- und Export GmbH
Reutherstr. 38
53773 Hennef
www.uni-toys.de/contact